Mein Name ist Karin und dies ist meine (Erfolgs-)Geschichte.

Zurück ins Jahr 2008: Mrs.Sporty in Ahrensburg hatte gerade eröffnet und warb mit einem speziell auf die Anatomie und Biologie der Frauen zugeschnittenen Konzept, das mich (damals 67 J.) zu der Überlegung führte, ich sollte doch langsam mal etwas für meine Fitness und Gesundheit im Alter tun! 

Das funktionierte 17 Jahre lang gut, auch dank der kompetenten Trainerinnen, die außer ihren Fachkenntnissen vor allem für eine wohltuend entspannte und freundliche Atmosphäre sorgten. 

Am 26.August 2024 (inzwischen war ich 84 geworden) war von jetzt auf gleich Schluss mit heiler Welt (ganz wörtlich zu nehmen!): Eine unvorsichtige Bewegung innerhalb meines Trainingsprogramms kippte mich auf die rechte Seite (wirklich selber schuld) und bescherte mir einen Oberschenkelhalsbruch. Es folgten: Krankenhaus, OP (neue Hüfte rechts) und einige Wochen Reha mit intensiver Therapie, die mir den Mut gaben, nach einem insgesamt Vierteljahr Pause wieder bei Jaci und Kimi aufzutauchen und zu fragen, ob ich denn mal einen neuen Versuch starten sollte mit dem Sport. 

Mit einem Programm, das Jaci mir zusammengestellt hat und das erstaunlicherweise geradezu nahtlos an die Übungen in der Rehaklinik anschließt, trainiere ich nun in der Regel fünfmal die Woche. Meine langsamen Fortschritte bei Muskelaufbau, Beweglichkeit und Stabilität verdanke ich in erster Linie der Hilfestellung und Kontrolle durch Kimi und Jaci, in zweiter Linie der Gewissheit, dass ich nur auf diese Weise meine Lebensqualität auf längere Sicht erhalten kann. Das ist in meiner Situation unschätzbar viel wert und im Grunde ertragreicher als jede vom Arzt verordnete Therapie, die dazu noch zeitlich eng begrenzt ist. 

Zum Schluss ein Appell an alle Mrs.Sportys: an die Zukunft denken, dranbleiben, nicht aufgeben, es lohnt sich! Von einem Oberschenkelhalsbruch rate ich allerdings eher ab, der lohnt sich nun wirklich nicht ….