17. August 2023
Der Bauch nicht flach genug, die Haut nicht strahlend genug oder der Job nicht ausgefallen genug. Sich selbst zu lieben, ist gar nicht so einfach. Dabei stehst du dir selbst immer am nächsten und solltest deine größte Unterstützerin sein. Finde hier wertvolle Wegweiser, um mehr Selbstliebe zu erfahren.
Wir lernen bereits in Kindheitstagen, dass jeder Mensch wertvoll und liebenswert ist. Dieses Wissen gegenüber uns selbst anzuwenden, fällt uns allerdings häufig schwerer.
Selbstliebe kann eine enorm positive Wirkung auf dein Selbstwertgefühl und deine Lebenszufriedenheit haben. Dich selbst zu lieben, alle deine Makel als wertvolle Teile deines Selbst anzunehmen und dich selbst gut zu finden, stärkt dich psychisch enorm. Es hilft dir, Herausforderungen oder Krisen im Leben besser zu meistern. Du hast eine positive Ausstrahlung, die dein Umfeld bemerkt. Du wirst emotional stabiler und mutiger gegenüber Veränderungen oder Neuheiten, da du mehr in dir ruhst.
Ein guter Weg, um deine Selbstliebe zu stärken, ist das Praktizieren von Achtsamkeit.
Das ist wahrscheinlich der wertvollste Hinweis, den wir dir geben können. Behandle dich selbst mit dem gleichen Respekt und der gleichen Liebe, wie du deine Mama, deine Schwester oder deine beste Freundin behandelst.
Egal was es ist oder wie winzig es dir erscheinen mag, finde jeden Tag etwas an dir, mit dem du zufrieden bist und das dir ein gutes Gefühl gibt. Indem du dich auf diese Aspekte konzentrierst, steigern sich deine Selbstliebe und dein Selbstwertgefühl enorm.
Akzeptiere deine Schwächen. Akzeptiere, dass du manche Dinge nicht so gut kannst und setze einen Haken daran. Nicht weiter darüber grübeln, nicht weiter versuchen, diese Dinge zu ändern. Das gibt dir Selbstsicherheit und innere Ruhe.
Wir sind alle Individuen und das ist gut so. Höre auf, dich mit anderen zu vergleichen und die Maßstäbe deiner Mitmenschen bei dir selbst anzuwenden. Dazu zählt insbesondere Social Media: Hier solltest du vor allem vorsichtig bei Accounts sein, deren Inhalte dazu führen, dass du dich selbst infrage stellst. Es ist nicht immer alles so rosig, wie es im Internet präsentiert wird.
Niemand außer dir weiß, was du fühlst und was du möchtest. Deswegen übernimm Verantwortung für dich und setze Grenzen. Lass dein Umfeld wissen, was du möchtest und was du nicht möchtest. Höre auf das, was dir dein Herz sagt und kommuniziere das klar nach außen. Du wirst weniger gestresst und zufriedener sein.