2. November 2023
In unserem schnelllebigen, hektischen Alltag kommt die Ruhe – das einfach mal Innehalten und tiefe Durchatmen – meist leider zu kurz. Wir hetzen von einem Termin zum nächsten, erfüllen unsere Verpflichtungen und verlieren oft den Kontakt zu uns selbst. Vor lauter Stress nehmen wir wichtige Signale unseres Körpers nicht mehr wahr. Eine einfache und jedem Menschen verfügbare Möglichkeit, den Kontakt und das Gefühl für uns selbst wiederzufinden, ist – richtiges Atmen. Doch warum spielt der Atem für unser Wohlbefinden eine so wichtige Rolle? Ist er nicht nur dafür da, unseren Körper mit Sauerstoff zu versorgen? In diesem Beitrag beleuchten wir die Funktionen unseres Atems etwas näher und du erfährst, welche positiven Veränderungen mit leicht erlernbaren Atemtechniken möglich sind. Darüber hinaus stellen wir dir unser neues Programm „Basic Atemtechniken – Bewusst richtig atmen“ bei Mrs. Sporty at home vor. Wir versprechen dir, es lohnt sich, deinen Atem besser kennenzulernen.
Der Atem ist, neben dem Blutkreislauf und den Gehirnwellen, ein unbewusster Vorgang in unserem Körper. Im Unterschied zu den beiden anderen Vorgängen, können wir unseren Atem aber auch bewusst steuern und damit indirekt unseren Körper und das Nervensystem beeinflussen. Wenn wir auf die Welt kommen, atmen wir automatisch tief in den Bauch hinein. Später entwickeln die meisten von uns eine flache Brustatmung. Warum passiert das? Zum einen liegt es am Schönheitsideal eines flachen Bauches. Zum anderen verbringen wir die meiste Zeit in einer vorgebeugten Haltung, beispielsweise, wenn wir am Schreibtisch sitzen. Dadurch gibt es weniger Raum zum Atmen, der durch Spannung und Stress noch weiter eingeschränkt wird. Die bewusste Veränderung dieser flachen Brustatmung hin zu einem tiefen und langsamen Atmen in den Bauch hat viele positive, von der Wissenschaft belegte, Auswirkungen.